
„Was für eine Familie! Was für Dialoge!“, schlägt eine Rezensentin auf lovelybooks.de schier Purzelbaum.
Dabei spielt die Jahreszeit oder besser: ein bestimmter gesellschaftlicher Anlass eine wesentliche Rolle, wie der Klappentext verrät:
Horst-Frank Demmler, ein „Immo-Mann“ aus Berlin, setzt am 24. Dezember auf die idyllische Ostsee-Insel Hiddensee über – samt Frau, Sohn und Hund. Sein Chef hat sie alle eingeladen, gemeinsam mit ihm und seiner Gattin Heiligabend auf dem Eiland zu verbringen.
Da wittert Demmler plötzlich Morgenluft! Wochen zuvor hatte er über den Flurfunk der Firma erfahren, dass der Chef einen neuen Führungsjob ausloben will, um zum Angriff auf den Insel-Immo-Markt zu blasen. Für diese Aufgabe wäre Demmler durchaus bereit – aber jetzt gilt es erst mal, gesund und munter auf Hiddensee anzukommen. Das ist einfacher gesagt als getan: Demmlers familiärer Insel-Trip entpuppt sich als turbulenter Hindernislauf und die Karriere-Träume nehmen bald alptraumhafte Züge an …
„Ein Potpourri aus Pleiten, Pech und Pannen, das einen Preis verdient“, schreibt eine andere Leserin und erläutert: „Als Leser darf man sich mit der Familie im schicken Prollschlitten platzieren und schon auf der Fahrt zur Fähre allerbeste Situationskomik erleben. So träumt Franki auf noblen 500 PS unter dem Hintern von der Stelle als Deichgraf, plant im Geheimen schon, wie er mit dem höheren Gehalt seine Pokerschulden bezahlen und wo dann sein Glück weiter auf die Probe stellen kann.“ Fazit: „Herrlich witziges Vergnügen, fünf begeisterte Sterne für Franki goes Hiddensee.
Das Buch ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt. Oder direkt auf der Insel Hiddensee, nämlich in Kloster in der Buchhandlung und in Vitte im Zeitungsladen. Mit Widmung können Leserinnen und Leser das Buch über das Kontaktformular dieser Webseite bestellen.
ISBN 978-3-75024-714-7 | 208 Seiten | Taschenbuch | € 9,99 (auch als E-Book |€ 3,99)
Winterlesung (Auszug aus dem Kapitel „Deichgraf“ u.a.):
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.