Frohe Alles

Hörbuch-Titelgrafik

Der Hamlet und die Schokolinse ist zwar ein Buch vom Kindsein, jedoch kein Kinderbuch. Bernd Mannhardt erzählt von früher: Als Dreikäsehoch wird er oft bei den Großeltern geparkt, die im Neuköllner Kiez wohnen. Von ebendort schwärmt er nun gedanklich aus zu Stationen seines Lebens, die für die spätere Schriftstellerei prägend sind. Die Gedanken laufen dabei über einen Querfeldein-Parcours: Kein Weg der Erinnerung ist geradlinig im Niemandsland zwischen Wahrheit und Dichtung.

„Ich bin begeistert von diesen Erinnerungen, die so locker vorgetragen werden und doch immer auch eine Dosis Ernst beinhalten“ (Quelle: lovelybooks)

Das Buch erschien zuerst als Taschenbuch. Es ist im Handel vergriffen, einige wenige Exemplare können nur noch direkt beim Autor über das Kontakformular der Autorenwebseite http://www.bernd-mannhardt.de bestellt werden. Auf Wunsch mit Widmung. Auf dem regulären Buchmarkt ist weiterhin die E-Book-Version erhältlich, und ab kommenden März sogar eine ungekürzte Fassung als Hörbuch. Es liest der Autor.

„Zum Fest der Feste“, sagt Bernd Mannhardt, „gibt´s schon mal eine Hörprobe aus dem Buch. „Ich erzähle die Geschichte von meinem ersten Bühnenauftritt: im Kindergarten, zur Weihnachtszeit – als Zauberkeks! Keine Sprechrolle, aber die tragende des Abends.“

Hörprobe „Der Hamlet und die Schokolinse“